WiSe 2025/26 Veranstaltungskalender
Jahrestagung Purity of Blood Travelling Concepts and Local Practices in the Early Modern Iberian World
Organization: Peter Burschel (HAB, Göttingen University) and Sina Rauschenbach (Potsdam University, ZJS)
Ort: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Seminarraum Meißnerhaus
Feierliche Eröffnung des Promotionskollegs „Gebrochene Traditionen? Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland"
Ort: Logensaal der Europa-Universität Viadrina (Logenstraße 11, 15230 Frankfurt/Oder)
SELMA STERN LECTURE 2025: Aya Elyada (Jerusalem)
In honour of its namesake, the Selma Stern Centre for Jewish Studies Berlin-Brandenburg has launched the Selma Stern Lecture 2019, a series of lectures dedicated in particular to topics related to the development and advancement of Jewish studies – from the Haskalah to contemporary Jewish studies. For the Selma Stern Lecture 2025, the renowned professor of German and German-Jewish History Prof. Dr. Aya Elyada from the Hebrew University of Jerusalem has been invited to give a lecture on ‘ The Afterlife of Yiddish in German-Jewish Culture: Diachronic Translation and the (Re)turn to the Past’ .
Ort: Freie Universität Berlin, tba
Forschungskolloquium Gebrochene Traditionen? Gastvortrag Sievers
Ort: EUV Frankfurt (Oder), Chiellino-Forschungsstelle für Literatur und Migration, Große Scharrnstraße 23a, Raum GS 503
Lesung und Gespräch: Vertlib
Moderation: PD Dr. Anna-Dorothea Ludewig (Potsdam) und Dr. Ulrike Schneider (Potsdam)
Ort: Stadt- und Landesbibliothek Potsdam, Am Kanal 47, 14467 Potsdam
Forschungskolloquium Gebrochene Traditionen? Gastvortrag Gal-Ed
Ort: FU Berlin, Fabeckstr. 23-25 (Holzlaube), Raum 2.2051
Forschungskolloquium Gebrochene Traditionen? Gastvortrag Fulda
Ort: FU Berlin, Fabeckstr. 23-25 (Holzlaube), Raum 2.2059
Forschungskolloquium Gebrochene Traditionen? Gastvortrag Fetthauer
Ort: FU Berlin, Fabeckstr. 23-25 (Holzlaube), Raum 2.2051
Forschungskolloquium Gebrochene Traditionen? Gastvortrag Schreuder
Ort: MMZ Potsdam, Am Neuen Markt 8, 14467 Potsdam
Forschungskolloquium Gebrochene Traditionen? Gastvortrag Shahar
Ort: FU Berlin, Fabeckstr. 23-25 (Holzlaube), Raum 2.2051
Tagung Lanzmann Vorbereitung Shoah
Ort: Jüdisches Museum Berlin Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin und Botschaft der Französischen Republik Berlin, Pariser Platz 5, 10117 Berlin
Forschungskolloquium Gebrochene Traditionen? Gastvortrag Sauter
Ort: FU Berlin, Fabeckstr. 23-25 (Holzlaube), Raum 2.2051
Forschungskolloquium, Gebrochene Traditionen, Gastvortrag: Prof.Dr.Irmela von der Lühe
Als literarische Reflexion auf Alltagsphänomene im Italien Mussolinis, als novellistische Vision und Warnung vor der erstarkenden NSDAP am Ende der Weimarer Republik und als narrative Adaption von zeitgenössischen Theorien zu Hypnose, Massenpsychologie, autoritärem Charakter und Unterwerfungsgeist hat man Thomas Manns „tragisches Reiseerlebnis“ – so der Untertitel von Mario und der Zauberer – gelesen. Der Vortrag möchte die autobiographischen, die diskurs- und kulturgeschichtlichen, vor allem aber die zeitgeschichtlichen Kontexte und Potentiale einer Novelle beleuchten, die nicht nur aus Anlass des Thomas Mann Gedenk-Jahres von einiger Brisanz ist; handelt sie doch sowohl von der Faszinationskraft eines „großen Mannes“ – auch wenn er ein zweifelhafter Künstler und Scharlatan ist; als auch von der fatalistischen Passivität und dem intellektuellen Voyeurismus seines Publikums.
Ort: Freie Universität Berlin Fabeckstr. 23-25 (Holzlaube) Raum 2.2051 14195 Berlin
Online Meeting, Sephardic Perspectives Reading Group: Prof. Harm den Boer
Ort: Online via Zoom
