Springe direkt zu Inhalt

Feierliche Eröffnung des Promotionskollegs „Gebrochene Traditionen? Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland"

04.11.2025 | 16:00 - 20:00
Plakat Feierliche Eröffnung

Plakat Feierliche Eröffnung

Am 4. November 2025 begehen wir an der Europa-Universität Viadrina die feierliche Eröffnung des interdisziplinären Promotionskollegs „Gebrochene Traditionen? Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland" https://gebrochene-traditionen.de/ 

Im Namen des Axel Springer-Lehrstuhls für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder, des Buber-Rosenzweig-Instituts für Jüdische Geistes- und Kulturgeschichte der Moderne und der Gegenwart an der Goethe-Universität Frankfurt/Main und des Lehrstuhls für die Geschichte der jüdischen Musik an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar möchten wir Sie sehr herzlich hierzu einladen.

Den Festvortrag wird Prof. Dr. Dan Diner (Hebräische Universität Jerusalem) halten, er spricht unter dem Titel „Jüdische Fragen – Weltliche Antworten. Ein Überblick". Zudem werden Tehila Nini Goldstein (Sopran) und Jascha Nemtsov (Klavier und Moderation) das Konzert „Auf den Flügeln jüdischen Gesangs: Jüdische Musik in Zeiten von Verfolgung" aufführen.

Wir freuen uns darauf, Sie vor Ort zu begrüßen!

Prof. Dr. Kerstin Schoor (Frankfurt/Oder)

Prof. Dr. Christian Wiese (Frankfurt/Main)

Prof. Dr. Jascha Nemtsov (Weimar)

Doris Maja Krüger (Frankfurt/Oder)

Zeit & Ort

04.11.2025 | 16:00 - 20:00

Logensaal der Europa-Universität Viadrina
(Logenstraße 11, 15230 Frankfurt/Oder)

Weitere Informationen

Doris Maja Krüger

Wissenschaftliche Koordinatorin

mkrueger@europa-uni.de