Springe direkt zu Inhalt

Forschungskolloquium, Gebrochene Traditionen, Gastvortrag: Prof. Dr. Irmela von der Lühe - Hätten wir nicht abreisen sollen?“ Zu Thomas Manns Novelle „Mario und der Zauberer“, 1930

30.10.2025 | 16:15 - 17:45
Prof.Dr.Irmela von der Lühe

Prof.Dr.Irmela von der Lühe

Als literarische Reflexion auf Alltagsphänomene im Italien Mussolinis, als novellistische Vision und Warnung vor der erstarkenden NSDAP am Ende der Weimarer Republik und als narrative Adaption von zeitgenössischen Theorien zu Hypnose, Massenpsychologie, autoritärem Charakter und Unterwerfungsgeist hat man Thomas Manns „tragisches Reiseerlebnis“ – so der Untertitel von Mario und der Zauberer – gelesen.


Der Vortrag möchte die autobiographischen, die diskurs- und kulturgeschichtlichen, vor allem aber die zeitgeschichtlichen Kontexte und Potentiale einer Novelle beleuchten, die nicht nur aus Anlass des Thomas Mann Gedenk-Jahres von einiger Brisanz ist; handelt sie doch sowohl von der Faszinationskraft eines „großen Mannes“ – auch wenn er ein zweifelhafter Künstler und Scharlatan ist; als auch von der fatalistischen Passivität und dem intellektuellen Voyeurismus seines Publikums.

Zeit & Ort

30.10.2025 | 16:15 - 17:45

Freie Universität Berlin
Fabeckstr. 23-25 (Holzlaube)
Raum 2.2051
14195 Berlin

Weitere Informationen

Doris Maja Krüger
Wissenschaftliche Koordinatorin
mkrueger@europa-uni.de