Springe direkt zu Inhalt

Lukas Uwira

1699038156496
Bildquelle: Privat

European University Viadrina Frankfurt (Oder), Faculty of Social and Cultural Sciences

Adresse
European University Viadrina Frankfurt (Oder), Faculty of Social and Cultural Sciences

PhD Candidate
Faculty of Social and Cultural Sciences, European University Viadrina Frankfurt (Oder)

06/2024-06/2025 wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Projekt Das Israelbild in deutschen Print- und Onlinemedien, Konzeption und Durchführung einer qualitativ-quantitativen Studie zu verzerrenden und antisemitischen Darstellungen in der Israelberichterstattung deutscher Print- und Onlinemedien, Tikvah Institut Berlin
06/2023–05/2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMI-Projekt Israelbezogener Antisemitismus, Konzeption und Durchführung einer qualitativen Studie zu verzerrenden und antisemitischen Darstellungen in der Israelberichterstattung deutscher Print- und Onlinemedien, Tikvah Institut Berlin
12/2022 Konzeption und Durchführung einer Studie zu Bewertungen der BDS-Kampagne in deutschen Printmedien, Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus (RIAS e. V.)
10/2022 wissenschaftliche Beratung zu Antisemitismus im Performance-Projekt »Lesbian Vampire Fantasy«, CHICKS* freies performancekollektiv
seit 01/2018 Promotion an der kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
10/2017 – 12/2021 Promotionsförderung durch die Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
07/2014 – 09/2017 Wissenschaftliche Hilfskraft am Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS) bzw. der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur, Mitarbeit an den Projekten von Dr. Wolfgang Kraushaar
04/2014 – 05/2014 Praktikum am Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ), Hamburg
10/2008 – 03/2014 Studium der Visuellen Kommunikation/Medien an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HfbK) mit Schwerpunkt Theorie & Geschichte, Abschluss als Dipl. Vis. Komm., Titel der Diplomarbeit: »Über das Verhältnis von Antisemitismus und Antizionismus – Hass auf jüdische Staatlichkeit in der Weimarer Republik«

Research Project
Constructions of State Destruction and the Impossibility of Statehood in Modern Antisemitism (19th–20th Century)

Research Interests

  • History and theories of antisemitism, especially Israel-related and antizionist forms
  • Media bias and antisemitism in print and digital media
  • Critical social theory

Publikationen