Springe direkt zu Inhalt

Dr. Kathrin Wittler

Kathrin Wittler

Assoziiertes Mitglied/Graduiertenschule

Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Freie Universität Berlin

Kathrin Wittler is a postdoctoral researcher and lecturer at the Peter Szondi Institute for General and Comparative Literature, Freie Universität Berlin. She studied German and Oriental Literatures in Berlin, Tel Aviv and Jerusalem. Her research focuses on literary multilingualism, the reception of the Bible, orientalism, historical semantics, book history, stylistics, and genre poetics. Her award-winning first book Morgenländischer Glanz. Eine deutsche jüdische Literaturgeschichte (1750–1850) was published in 2019. In her second book (in preparation), she investigates how modern literature is related to solitude, with a focus on the poetics and aesthetics of the lyrical poem.

Kathrin Wittler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Freie Universität Berlin. Sie hat Germanistik und Orientalistik in Berlin, Tel Aviv und Jerusalem studiert. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen literarische Vielsprachigkeit, Bibelrezeption, Orientalismus, historische Semantik, Buchgeschichte, Stilistik und Gattungspoetik. Ihr preisgekröntes erstes Buch Morgenländischer Glanz. Eine deutsche jüdische Literaturgeschichte (1750–1850) ist 2019 bei Mohr Siebeck erschienen. In ihrem zweiten Buch (in Vorbereitung) beschäftigt sie sich mit der Bedeutung von Einsamkeit für die Poetik und Ästhetik des lyrischen Gedichts.