Springe direkt zu Inhalt

13. November 2025 - SELMA STERN LECTURE 2025: Prof. Dr. Aya Elyada (Jerusalem): The Afterlife of Yiddish in German-Jewish Culture: Diachronic Translation and the (Re)turn to the Past

Zu Ehren seiner Namensgeberin hat das Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg mit der Selma Stern Lecture 2019 eine Vorlesungsreihe ins Leben gerufen, die sich insbesondere Themen der Entwicklung und Fortentwicklung der Wissenschaft des Judentums - ausgehend von der Haskala bis zu den Jüdischen Studien der Gegenwart - widmet. 

Für die Selma Stern Lecture 2025 konnte Prof. Dr. Aya Elyada, Associate Professor of German and German-Jewish history an der Hebrew University of Jerusalem, gewonnen werden. Der Vortrag „The Afterlife of Yiddish in German-Jewish Culture: Diachronic Translation and the (Re)turn to the Past“ untersucht die Auseinandersetzung deutsch-jüdischer Autoren, Gelehrter und Intellektueller des 19. und frühen 20. Jahrhunderts mit ihrem jiddischen literarischen Erbe. Obwohl alte jiddische Literatur bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts in den deutschen Gebieten nicht mehr veröffentlicht wurde, erlebten verschiedene Texte dieses frühmodernen Korpus in der modernen deutsch-jüdischen Kultur ein reichhaltiges Nachleben und standen im Mittelpunkt lebhafter Diskussionen zu einer Reihe relevanter Themen: Tradition und Säkularisierung, Akkulturation und Nostalgie, Emanzipation und Antisemitismus, Geschlechterverhältnisse und Religionsreform. Die ideologischenund emotionalen Implikationen des Jiddischen als Post-Volkssprache in der deutsch-jüdischen Kultur stehen im Mittelpunkt dieses Vortrags.

Datum: 13. November 2025

Zeit: 18:00 Uhr 

Ort: Freie Universität Berlin, Holzlaube, Raum 2.2058/59, Fabeckstraße 23-25, 14195 Berlin

News vom 02.11.2025

1 / 29