Interdisziplinäre Konferenz: GEBROCHENE TRADITIONEN? Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland
Interdisziplinäre Konferenz
GEBROCHENE TRADITIONEN?Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland
am 09.11.2021 in Frankfurt (Oder) in einer Kooperation des Axel Springer-Lehrstuhls für deutsch-jüdische Literatur -und Kulturgeschichte, Exil und Migration der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), dem Buber-Rosenzweig-Institut für jüdische Geistes- und Kulturgeschichte der Moderne und Gegenwart an der Goethe Universität Frankfurt/M. und des Lehrstuhls für die Geschichte der jüdischen Musik der Hochschule für Musik FRANZ LISZT in Weimar mit dem Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg (ZJS)
Veranstalter: Prof. Dr. Kerstin Schoor / Prof. Dr. Jascha Nemtsov / Prof. Dr. Christian Wiese / Doris Maja Krüger, M. A.
ACHTUNG Aufgrund der Höchstzahlen für die Belegung von Veranstaltungsräumen ist eine Teilnahme an der Konferenz in Präsenz nur nach bestätigter Anmeldung möglich.
KONTAKT sekretariat-schoor@europa-uni.de
Link zur Youtube Übertragung für die Konferenz: https://www.youtube.com/watch?v=vhndyfuqm6I
_______________________________________
Programm:
10.30 – 11.00 GRUSSWORTE
RENÉ WILKE, Oberbürgermeister von Frankfurt/Oder
Prof. Dr. JULIA VON BLUMENTHAL, Präsidentin der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder
Prof. Dr. KERSTIN SCHOOR, Sprecherin des Selma Stern Zentrums für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
Moderation Prof. Dr. STEFANIE SCHÜLER-SPRINGORUM, Berlin
11.00 – 11.40 Prof. Dr. CHRISTIAN WIESE, Frankfurt/Main
Biblischer Humanismus in dunkler Zeit: Leo Baecks und Martin Bubers Denken in der Zeit des Nationalsozialismus
11.40 – 12.00 DISKUSSION
12.00 – 13.00 MITTAGSPAUSE
Moderation Prof. Dr. DÖRTE SCHMIDT, Berlin
13.00 – 13.40 Prof. Dr. JASCHA NEMTSOV, Weimar
„Eine populäre Erscheinung in unserem jüdischen Kunstleben“: Jüdische Musik im nationalsozialistischen Deutschland
13.40 – 14.00 DISKUSSION
14.00 – 14.15 PAUSE
Moderation Prof. Dr. IRMELA VON DER LÜHE, Berlin
14.15 – 14.55 Prof. Dr. KERSTIN SCHOOR, Frankfurt/Oder
Gebrochene Traditionen? Jüdische Literatur im NS-Deutschland und Traditionen deutscher, jüdischer und europäischer Kultur
14.55 – 15.15 DISKUSSION
15.15 – 15.45 KAFFEEPAUSE
16.00 – 17.00 PRÄSENTATION des Digitalen Archivs jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin 1933 – 1945 DAjAB an der Europa-Universität Viadrin Frankfurt/Oder
ab 17.00 EMPFANG UND WARMES BUFFET
ab 18.00 GEDENKEN AM SYNAGOGENSTEIN in Frankfurt/Oder
19.30 Uhr „DIE EINSAM LEBENDIGEN STERNE“
Klavierwerke und Lieder von deutsch-jüdischen Komponisten aus der NS-Zeit: Arno Nadel 1878 – 1943, Jakob Schönberg 1900 – 1956, Bernhard Sekles 1872 – 1934 und Gustav Lewin 1869 – 1938, aufgeführt von TEHILA NINI GOLDSTEIN Sopran und JASCHA NEMTSOV Klavier und Moderation
Zeit & Ort
09.11.2021 | 10:30 - 21:00
Logensaal
Europa-Universität Viadrina
Logenstr. 11
15230 Frankfurt/Oder