Veranstaltungen anderer Anbieter
UP: Symposium on Swedish Synagogue Architecture (1795-1870) and the Cultural Milieu of the Early Jewish Immigrants to Sweden
Organized by the Centre for Theology and Religious Studies at Lund University, the University of Potsdam, and the Institute of Jewish Studies at the Jagiellonian University in Krakow. Please register with us online in advance of the event: http://bit.ly/2021-04-19.
Ort: via ZOOM
International Conference: Jews along the Silk Road
Ort: W. M. Blumenthal Academy Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1 10969 Berlin
Conference: Antisemitism and Sexuality Reconsidered
Ort: Center for Research on Antisemitism Technische Universität Berlin
Lutz Fiedler (Humboldt-Universität, Berlin): Jean Améry liest Frantz Fanon: Kolonialismus, Holocaust und der Staat Israel
Ort: Online-Veranstaltung
Nimrod Lin (HfJS): People who count: How Demographic Thinking shaped Zionist Politics during the British Mandate
Ort: Online-Veranstaltung.
Jenny Hestermann (Universität Potsdam): Ein Stück Osteuropa im Nahen Osten? Zum Wandel der israelischen Europa-Diskurse
Ort: Online-Veranstaltung.
Panel - Book Launch: Jews Out of the Question. A Critique of Anti-Anti-Semitism
Ort: Online-Veranstaltung
Tagung: Verfolgte Musiker im nationalsozialistischen Thüringen. Eine Spurensuche II
ONLINE
Ort: Goethe-Nationalmuseum Weimar Festsaal Frauenplan 1 99423 Weimar
Conference: What’s New, What’s Next? Innovative Methods, New Sources, and Paradigm Shifts in Jewish Studies
Ort: Museum of the History of Polish Jews 6 Mordechaja Anielewicza St. 00-157 Warsaw Poland
Podiumsdiskussion & Konzert: Das Cordoba-Projekt
(Anmeldung erforderlich)
Ort: Mendelssohn-Remise Jägerstr. 50 10117 Berlin
IKJ-Lesung: Mirna Funk - Winternähe
besser lesen als besserwissen - Literatur und Musik Lesereihe des Institut Kirche und Judentum an der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit der Eberhard-Ossig-Stiftung
Ort: Eberhard-Ossig-Stiftung Innenhof Markgrafenstraße 88 10969 Berlin
Online-Seminar: Gerechtigkeit und Politik (Pilecki-Institut Berlin)
Die Tätigkeit der Hauptkommission zur Untersuchung der NS-Verbrechen in Polen 1945 - 1989
Zwischenzeiten - Symposion zur jüdischen Diaspora in Europa (Frankfurt am Main)
Transitions - The jewish diaspora in europe
Ort: Kammerspiele, Schauspiel Frankfurt Neue Mainzer Straße 15 60311 Frankfurt am Main
2. Jüdisch-Literarisches Rondeel
Ort: Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum Repräsentantensaal Oranienburger Straße 28–30 10117 Berlin
Vortrag & Diskussion „Wer ist Antisemit? – Eine philosophische Begriffsklärung“
Ort: Auditorium des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums der HU Geschwister-Scholl-Straße 1/3 10117 Berlin
Christina von Braun: Psychoanalyse trifft auf Geschichte
Ort: ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry Haus 8 Christinenstraße 18-19 10119 Berlin
Symposium: Gott und Zeit. Religiöse und philosophische Zeitvorstellungen von der Antike bis zur Gegenwart
7.-8. Februar 2020, Humboldt-Universität zu Berlin
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Theologische Fakultät Burgstraße 26 10178 Berlin
Aurélie Barjonet: 'La Shoah dans la littérature française contemporaine - l'exemple de la génération des petits-enfants'
Ringvorlesung: L'actualité du nazisme. Deutsch-französische Perspektiven aus Kultur und Wissenschaft
Ort: Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45 KL 32/123 14195 Berlin U3 Freie Universität Berlin; Bus 110, M11, X83
Blockseminar: Bereshit Raba, ausgewählte Texte
mit Prof. Dr. Christoph Markschies und Prof. Dr. Peter Schäfer
Ort: Theologischen Fakultät Raum 113 Burgstr. 16 10178 Berlin
Studientag zur Biblischen Archäologie
Ort: Schwarz-Bibliothek Oranienburger Str. 32 Vorderhaus, 1. Stock 10117 Berlin-Mitte
Workshop: Judaistik in der Staatsbibliothek zu Berlin
Judaistik in der Staatsbibliothek zu Berlin: Eine Einführung in die Sammlungen mit Petra Figeac
Mati Shemoelof zu Gast im Seminar an der Europa-Universität
"Arab Jews in Jersualem & Israel - and in Berlin" - Gespräch, Lesung und Diskussion im Rahmen des Master-Seminars "Jerusalem - Kultur, Politik und Religion in Geschichte und Gegenwart"
Ort: Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg Sophienstr. 22a 10178 Berlin Raum 1.01
Was versteht die Kabbalah unter dem Bösen? (Prof. Giulio Busi)
Ort: Literaturhaus Fasanenstr. 23 10719 Berlin
In Honour of Avrom Sutzkever (Lesung)
Ort: Galerie ZeitZone Adalbertstr. 79 10997 Berlin-Kreuzberg
Ausstellungseröffnung: "A theyl fun jener Kraft" - Jiddische Übersetzungen deutschsprachiger Klassiker in der Zwischenkriegszeit
»… a theyl fun jener kraft« »… ein Teil von jener Kraft« Jiddische Übersetzungen deutschsprachiger Klassiker in der Zwischenkriegszeit. Eine Ausstellung
Ort: Rathaus Charlottenburg 2. und 3. Etage Otto-Suhr-Allee 100 10585 Berlin
Prof. Dr. Susanne Zepp: Leone Ebreo oder Herkunft und Textkulturen in der frühen Romania
Francesca Yardenit Albertini Vorlesung 2019 - Prof. Dr. Susanne Zepp: Leone Ebreo oder Herkunft und Textkulturen in der Frühen Romania
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 2.2058 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
HU/Int. Conference: Jews and Christians
International Conference: Humboldt-Universität zu Berlin, Theologische Fakultät, Lehrstuhl für Exegese und Theologie des Neuen Testaments sowie die neutestamentlichen Apokryphen in Kooperation mit dem Institute for Religion and Critical Inquiry der Australian Catholic University und der Katholieke Universiteit Leuven
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Theologische Fakultät Burgstraße 26, Raum 206 10178 Berlin
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Weinrich: 'Gott, der ganz Andere. Karl Barth revisited'
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 2.2058 (2. OG) Fabeckstr. 23-25 14195 Dahlem
Über eine Teeschale – Verflochtene Erfahrungen der postsowjetischen jüdischen Migration
Ort: W. M. Blumenthal Akademie des Jüdischen Museums Berlin. Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)
Lesung und Gespräch mit Samuel Marder
Ort: nemtsov & nemtsov Witzlebenstr. 38 14057 Berlin
Prof. Dr. Annette Vogt: "Inclusion and exclusion of Jewish mathematicians in the German speaking academic world"
„Der akademische Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert“ Eine Veranstaltungsreihe des Touro College Berlin und der Beuth Hochschule für Technik Berlin
Ort: Touro College Berlin Am Rupenhorn 5 14055 Berlin
Überschriebenes Gedächtnis?
Ort: Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder, Logenstraße 11 im Logensaal
MMZ/Int. Tagung: Der Babel-Bibel Streit und die Wissenschaft des Judentums
Veranstalter: MMZ in Kooperation mit der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe 2615 „ Rethinking Oriental Despotism “ am Institut für Altorientalistik der Freien Universität Berlin
Ort: Heilig-Geist-Kapelle in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin Spandauer Straße 1 10178 Berlin
Die Erben der Arisierung – Vom Umgang heutiger Eigentümer mittelständischer Familienunternehmen mit der NS-Vergangenheit ihrer Firma und Familie
Ort: nemtsov & nemtsov Witzlebenstr. 38 14057 Berlin